Die Jury besteht aus hochkarätigen Mitgliedern des SIBB-Netzwerks, Vorständen und ForensprecherInnen.
VP of Cloud Marketing, IONOS
Elisabeth Kurek is an American cloud leader and diversity advocate living in Germany, with 15+ years of experience in the cloud industry. Elisabeth is currently the VP of Cloud Marketing at IONOS, leading campaign marketing, technical marketing, and the website management teams for all IONOS cloud products, worldwide. Prior to IONOS, Elisabeth led partner marketing for the DACH region at AWS, driving her region to the #1 partner marketing pipeline in EMEA. Elisabeth has served as the Vice President of Partner Growth at uberall, and held various marketing roles at Parallels (now Corel Corporation), NTT, and 1&1. Elisabeth holds a master’s degree from an ivy league school, graduating with an M.S. Ed. in Educational Linguistics from the University of Pennsylvania.
Elisabeth is a champion for diversity in the tech industry. Among other things, she launched the first Diversity & Inclusion Working Group at i2Coalition and the first diversity event of the ecoVerband. Elisabeth was a core member of the Women@Amazon affinity group, and a member of the core team to bring the AWS GetIT program to the DACH region.
Uta Knöchel
Senior Executive and Supervisory Board Member, encourageventures e.V.
Managing Director, O&O Software GmbH
Olaf Kehrer ist Geschäftsführer der O&O Software GmbH und ist für die Produktentwicklung verantwortlich. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung neuer Konzepte im Bereich Systemwerkzeuge und der Erweiterung und Fortführung existierender Produktlinien. Er hat die O&O Software GmbH im Jahre 1997 mitgegründet und hat selbst maßgeblich an der Entwicklung von O&O Produkten mitgewirkt. Auch heute ist er noch sehr nah am Puls der Entwicklung und verfolgt dabei immer das Ziel, die bestmöglichen Produkte für die Kunden zu realisieren. Olaf Kehrer hat an der Technischen Universität Berlin studiert und den Grad des Diplom-Informatikers erlangt.
Geschäftsführende Gesellschafterin der DResearch Digital Media Systems GmbH
Ines Peters ist Diplom-Informatikerin und Projektmanagerin. Sie leitet als Mitinhaberin die DResearch Digital Media Systems GmbH (www.dresearch.de), ein mittelständisches IT-Entwicklungs- und -Beratungsunternehmen mit Sitz in Berlin. Peters hatte das Unternehmen Mitte der 1990er-Jahre mitgegründet und seither entscheidend geprägt.
DResearch entwickelt heute Hard- und Software-Lösungen für Kunden aus Verwaltung und Industrie. Im Fokus steht die Digitalisierung von Planung, Umsetzung, Abrechnung und Auswertung. Der Charme dieser Lösungen: Die Kunden bekommen bruchlose und agile Abläufe, ohne ihre IT sofort komplett umkrempeln zu müssen. Das Zauberwort heißt Schnittstellen. Damit verwandelt DResearch bestehende Systeme in eine zukunftssichere Infrastruktur, die auch noch Spaß macht.“
SIBB Vorstand, IPB Internet Provider in Berlin GmbH (IPB)
Als Gründer und Geschäftsführer von IPB hat Steffen einen der bedeutendsten Rechenzentrumsbetreiber Berlins mit aufgebaut. IPB ist Service Provider vieler SIBB-Mitglieder und innerhalb der regionalen IT- und Internet-Szene gut vernetzt. Das Unternehmen ist Anlaufpunkt für junge Startups und bekannte Global Player.
Steffen bringt in die Jury den über 20-jährigen Erfahrungsschatz des inhabergeführten Familienunternehmens mit, das allen Launen der Märkte widerstehen konnte. Herzensangelegenheiten sind IT Security, Datensouveränität, Europa und Nachhaltigkeit.
CEO & Founder WLOUNGE
CEO & Founder at WLOUNGE one of the biggest and most influential tech networks in Germany, and founder of MAGDA GROUP upcoming European fund of funds with focus on European technology and diverse team.
Mali has 20 years of experience in founding companies, serial entrepreneur started her own first business in 2007 and followed this up with a global educational toys industry, R&D in Tel Aviv and manufacturing in China, which sold products in USA, Asia, Australia and across Europe. The products won numerous awards for innovation and design.
Startup Coach und Unternehmerin (QiLABS GmbH)
Urte Claudia Zahn ist Seriengründerin im Bereich Gesundheit und Coaching (QiLABS GmbH) und im Bereich Energie (smartB Energy Management GmbH). Die gebürtige Greifswalderin verfügt über 23 Jahre Berufserfahrung u.a. in den Bereichen IT, Energie und Automotive und hatte Führungspositionen bei IBM, Bilfinger und Bosch inne. Heute arbeitet sie neben ihrer Tätigkeit als Gründerin bei QiLABS als Startup Coach bei der SIBB und als Dozentin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.
Ehrenamtlich engagiert sie sich bei Friends4Future und als Vorstand in der Bundesvereinigung Taijiquan und Qigong.
#Digitalisierung #NewWork #Gesellschaftstransformation #Nachhaltigkeit
Investorin, Unternehmensberaterin
Maria-Johanna Schaecher ist Diplom-Kauffrau und Diplom-Psychologin. Nach 8 Jahren als Unternehmensberaterin bei der Boston Consulting Group und darauf folgend 20 Jahren in unterschiedlichsten Führungspositionen als Geschäftsführerin und Vorständin in der Healthcare und fmcg Branche arbeitet Maria-Johanna Schaecher freiberuflich als Beraterin und Beirätin. Sie hält mehrere Beteiligungen an jungen Start-up Unternehmen, die sie aktiv unterstützt. Einen besonderen Fokus legt sie darauf, weibliche Gründerinnen zu fördern. Sie begeistert sich für „Fem tech“ und digitale Geschäftsmodelle und versucht diese im Rahmen ihrer Beratungsmandate auch den eher traditionellen Unternehmen und Geschäftsführern nahezubringen. Sie ist überzeugt davon, dass komplementäre Fähigkeiten ein wesentliches Erfolgskriterium bilden. So können junge Start-ups von etablierten Unternehmern genauso viel lernen wie die Traditionalisten von einem jungen agilen Team.
Geschäftsführerin bei encourageventures e.V.
Co-founder & CEO, heyday
Als Gründerin und CEO von heyday leitet Rachel ein Team, das sich die Mission gesetzt hat, Mitarbeiter-Benefits neu zu gestalten und für jede Firma zugänglich zu machen. heyday - der erste wahre Tech-Partner für Mitarbeiter-Benefits - baut eine innovative Software-Lösung für die Optimierung und Verwaltung und von Benefits.
Rachel verfügt über langjährige Erfahrung als Gründerin von B2B und B2B2C Modellen, in verschiedenen internationalen Umfeldern wie Singapore, USA, UK, Frankreich und Deutschland. Nach Erfahrungen im Finanzwesen und Marketing (J.P. Morgan, P&G) arbeitete sie bei McKinsey als Senior Engagement Managerin in Digital Business Building und absolvierte ihren MBA an der INSEAD Business School.
Geschäftsführer des Business Angel Club Berlin-Brandenburg e.V.
Sebastian hat Wirtschaftsingenieurwesen und Nachhaltiges Management mit Fokus auf Entrepreneurship und Plattform Economics an der TU Berlin studiert. Schon früh in die Unternehmungen der Familie involviert sammelte Sebastian Erfahrung in der Projektentwicklung und Projektleitung in der Real Estate Branche und verantwortete den Aufbau des Gastronomie- und Veranstaltungsbereichs im familiengeführten Boutique-Hotel „Landhaus Himmelpfort am See“. Hier ist er bis heute als Teil der Geschäftsführung für das Controlling und die Finanzplanung zuständig.
Dazu bringt Sebastian Startup Erfahrung aus einer eigenen Firmengründung im Kultur- und Eventbereich mit. Seit 2018 ist er Mitglied des Beteiligungsausschusses der BACB Bet. mbH und mit der FOBS Bet. mbH gelegentlich als Frühphaseninvestor aktiv. Seit Februar 2021 ist er Geschäftsführer des Business Angel Club Berlin-Brandenburg e.V. und verbindet in dieser Funktion Startups, Business Angel und Netzwerkpartner in der Metropolregion Berlin/ Brandenburg.
CEO & Managing Director Kenkou
Matthias is an innovation-focused & crisis-experienced leader in digital healthcare and a passionate catalyst who enjoys supporting people and organisations to grow and succeed in a fast-changing environment. He gets inspired by digital business models, the disruption of the healthcare sector and is curious about behavioural and motivation psychology as well as neuroscience. His background is 10+ years of management consulting, working for both SMEs and multi-nationals.
Managing Director Comstor DACH
Jens Tamm managt seit 2018 die DACH-Region von Europas größtem Cisco Distributor Comstor, der Teil der Westcon Gruppe ist. Er war am Aufbau der Strato AG beteiligt, hat anschließend das Startup livingNet Medien AG mitgegründet sowie über 15 Jahre für den britischen Netzwerk- und Hostingprovider Interoute in verschiedenen Managementfunktionen gearbeitet.
Executive leadership coach and advisor to founders and CTOs
Mathias is an executive leadership coach and advisor to founders and CTOs. He started his career as an engineer who was mostly good at debugging and fixing production code and keeping things up and running. Over the years as an engineer, he also built up an interest in company culture, organization behaviours and psychology, and what it means to build companies where great products come first and foremost from people who are nurtured, supported, and able to contribute broadly
Head of Innovation, 3pc GmbH
Stefan Grill leitet den Innovations- und Forschungsbereich bei der Digitalagentur 3pc und verantwortet mit seinem Team die Überführung innovativer IT-Technologien in zukunftsfähige Lösungen für Kund:innen. Als Innovationsberater begleitet er den Innovationsprozess von der Geschäftsmodellentwicklung bis zur Implementierung und unterstützt bei der Akquise von Fördermitteln. Bei 3pc liegt sein Fokus aktuell auf der Entwicklung von Tools für KI-basiertes Content Management und interaktives Storytelling.
Für Stefan Grill entsteht Innovation durch Kommunikation und Wissensaustausch über Disziplinen und Branchen hinweg. Deshalb verantwortet er seit 2006 das Netzwerkmanagement und die PR für den in Berlin ansässigen Xinnovations e.V., einem Zusammenschluss für digitale Innovationen.
Co-Gründer der AFTS GmbH und Leiter des Instituts für Angewandte Blockchain an der Digital Business University
Christoph ist Co-Gründer der AFTS GmbH und Leiter des Instituts für Angewandte Blockchain an der Digital Business University (as) in Berlin. In der Vergangenheit hat er bereits mehrere Unternehmen gegründet und war vorher lange als Top-Managementberater aktiv. AFTS bietet Lösungen zur Nachverfolgbarkeit der Nachhaltigkeit entlang von Lieferketten an. AFTS hilft Unternehmen auch bei der Bewältigung der Aufgaben aus dem Lieferkettengesetz.